
Erinnerung an Auschwitz ist Auftrag zum Handeln
Heute vor genau 75 Jahren, am 27. Januar 1945, befreite die Rote Armee der Sowjetunion das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz. Auschwitz ist gleichzeitig Auftrag und Mahnung, die Erinnerung an die Opfer der menschenverachtenden NS-Gewaltherrschaft wachzuhalten und jeder Form von Antisemitismus und Rassismus entschieden entgegenzutreten.
Bereits am Samstag waren wir zusammen mit mehr als 200 Menschen bei einer Mahnwache am Husemannplatz auf der Straße. Unter dem Motto „Kämpfen heißt Erinnern“ wurden die Namen der 597 jüdischen Bochumer*innen auf Transparenten gezeigt und vorgelesen, von denen wir wissen, dass sie in den NS-Konzentrationslagern getötet worden sind. Anlässlich der Ratssitzung am kommenden Donnerstag werden die Namen stellvertretend für die unzähligen weiteren Opfer erneut verlesen.